Month: September 2020

So ändern Sie das Windows 10-Theme

So ändern Sie das Windows 10-Thema
TUTORIAL von Diana Ann Roe veröffentlicht am 02/12/2020

Themen
Windows 10 ist vielseitig anpassbar, und wenn Sie sein Design ändern, können Sie mehrere seiner Elemente gleichzeitig ändern. Sie können den Hintergrund, die Farbe, den Ton und den Mauszeiger ändern, wann immer Sie ein neues Thema wählen. Dieses Lernprogramm veranschaulicht, wie Sie das Design auf Ihrem Windows 10-Computer oder -Gerät ändern können:

HINWEIS: Die vorgestellten Funktionen sind in Windows 10 November 2019 Update oder neuer verfügbar. Wenn Sie eine ältere Version von Windows 10 verwenden, haben Sie möglicherweise nicht auf alle Funktionen Zugriff. Überprüfen Sie Ihren Windows 10-Build und holen Sie sich gegebenenfalls das neueste für Sie verfügbare Windows 10-Update.

Eins nach dem anderen: Was ist ein Windows 10-Thema?
Ein Design ist eine Sammlung von Einstellungen, die Sie anwenden können, um visuelle und akustische Aspekte in Windows 10 zu ändern. Während die meisten Designs, auf die wir gestoßen sind, nur das von Windows 10 verwendete Farbschema und die Hintergrundbilder ändern, können einige auch das Soundschema, das Aussehen des Mauszeigers und sogar Standard-Desktop-Symbole ändern.

Themen ändern verschiedene Einstellungen

Themen ändern verschiedene Einstellungen
Noch wichtiger ist, dass Sie Ihre bevorzugten Einstellungsgruppen als Designs speichern, nach Belieben zwischen ihnen wechseln und sogar Einstellungen synchronisieren können, um Ihr Design auf andere Windows 10-Geräte anzuwenden.

Denken Sie daran, dass die mit Windows 10 eingeführten Funktionen für den Dunkelmodus und den Lichtmodus ebenfalls beeinflusst werden und durch das von Ihnen gewählte Design geändert werden können.

So ändern Sie das Design in Windows 10
Um auf die in Windows 10 verfügbaren Themen zuzugreifen, fanden wir es am einfachsten, zunächst auf einen freien Bereich des Desktops mit der rechten Maustaste zu klicken oder die Maustaste gedrückt zu halten und dann im Kontextmenü auf Personalisieren zu gehen.

Klicken oder tippen Sie im Kontextmenü auf Personalisieren
Klicken oder tippen Sie im Kontextmenü auf Personalisieren
Dies öffnet die Personalisierungseinstellungen. Klicken oder tippen Sie in der linken Spalte auf die Registerkarte Themen.

Zugriff auf Themen
Zugang Themen
Oben auf der Registerkarte Themen sehen Sie die Elemente, aus denen Ihr aktuelles Thema – in unserem Fall benutzerdefiniert – besteht. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Thema ändern darunter, um alle auf Ihrem Windows 10-Computer oder -Gerät verfügbaren Themen zu entdecken.

Die in Windows 10 verfügbaren Themen anzeigen
Siehe die in Windows 10 verfügbaren Themen
Alles, was Sie tun müssen, um ein neues Thema anzuwenden, ist darauf zu klicken oder zu tippen – wir haben das Thema „Blumen“ ausgewählt. Es kann ein paar Sekunden dauern, aber Sie sollten zunächst Ihren neuen Desktophintergrund angewendet sehen, und dann könnten einige andere Elemente Ihrer Benutzeroberfläche die Farben ändern. Scrollen Sie erneut nach oben, um die Schlüsselelemente zu sehen, aus denen das neue Windows 10-Thema besteht.

Drücken Sie auf ein Design, um es anzuwenden
Drücken Sie auf ein Thema, um es anzuwenden
Das ist alles. Schließen Sie die Einstellungen und genießen Sie Ihr neues Thema!

Anzeige
Wie Sie ein neues Thema in Windows 10 erhalten
Wenn Ihnen keines der verfügbaren Themen gefällt, können Sie neue Themen installieren und verwenden. Als Alternative zum Pfad im vorigen Abschnitt können Sie die Einstellungen von Windows 10 öffnen und zu „Personalisierung -> Themen“ gehen. Im Abschnitt Thema ändern ist Ihnen vielleicht der Link „Weitere Themen im Microsoft Store“ aufgefallen. Klicken oder tippen Sie ihn an.

Klicken oder tippen Sie auf „Weitere Themen in Microsoft Store“.
Klicken oder tippen Sie auf Weitere Themen im Microsoft Store
Dadurch wird der Microsoft Store geöffnet, in dem die verfügbaren Windows-Themen angezeigt werden.

Neue Windows-Themen entdecken
Neue Windows-Themen entdecken
Blättern Sie durch die verfügbaren Optionen, bis Ihnen etwas ins Auge fällt. Klicken oder tippen Sie dann auf das Thema, um seine Seite im Microsoft Store zu öffnen. Wenn man bedenkt, dass wir heute bis zu acht Zentimeter Schnee aufgewacht sind, haben wir entschieden, dass Chilly Morning ein geeignetes Thema ist.

Wie konvertiert man M4A in MP3 auf einem MacOS?

Wenn Sie versuchen, eine mit QuickTime oder anderen m4a-Dateien erstellte Audioaufnahme in MP3s oder AACs auf einem Mac zu konvertieren, können Sie dies mit iTunes tun. Hier ist die Vorgehensweise.

PRO TIPP: Wenn das Problem mit Ihrem Computer oder einem Laptop/Notebook zusammenhängt, sollten Sie es mit Restoro Repair versuchen, das die Repositorys scannen und beschädigte und fehlende Dateien ersetzen kann. Dies funktioniert in den meisten Fällen, in denen das Problem durch eine Systembeschädigung entstanden ist. Sie können Restoro herunterladen, indem Sie hier klicken

m4a in mp3 umwandeln

Starten Sie iTunes auf Ihrem Mac.
Gehen Sie zu den iTunes-Einstellungen und klicken Sie auf die Schaltfläche Allgemein
Klicken Sie jetzt auf die Schaltfläche Importeinstellungen.
Setzen Sie „Importieren mit“ auf MP3-Encoder.
Im nächsten Drop-Down-Menü wählen Sie die Bitrate für Ihre mp3s. (Wählen Sie „Benutzerdefiniert“, wenn Sie weitere Optionen angeben möchten).

Klicken Sie auf OK und nochmals auf OK, um die Einstellungen zu schließen.
Gehen Sie nun zur Liste Musik (klicken Sie auf das Musiksymbol in der linken oberen Ecke von iTunes).
Wählen Sie die Dateien aus, die Sie konvertieren möchten. Wenn die Dateien nicht in der iTunes-Bibliothek vorhanden sind, ziehen Sie sie per Drag-and-Drop in iTunes und wählen Sie sie dann aus.
Klicken Sie auf das Menü Datei, navigieren Sie zu „Neue Version erstellen“ und wählen Sie „MP3-Version erstellen“. (In iTunes 11 oder früheren Versionen wählen Sie „MP3-Version erstellen“ aus dem Menü „Erweitert“). Sie können auch mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken, die Sie konvertieren möchten, und „MP3-Version erstellen“ aus dem Menü wählen.

Sobald Sie auf „MP3-Version erstellen“ klicken, wird eine neue (mp3-)Version des Liedes/der Lieder in die Musikliste aufgenommen, während die Originalversionen ebenfalls dort verbleiben.
Um die neuen mp3s an einem anderen Ort zu speichern, ziehen Sie sie einfach aus iTunes heraus (dadurch werden sie nicht aus der iTunes-Bibliothek entfernt). Sie können beliebige Dateien nach Bedarf in der Musikliste löschen. (manipulieren Sie nicht die eigentliche Bibliothek im Finder).
m4a in aac konvertieren
Starten Sie iTunes.
Gehen Sie zu den iTunes-Einstellungen und klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein.
Klicken Sie nun auf die Registerkarte Importeinstellungen
Setzen Sie „Importieren mit“ auf AAC-Encoder (dies kann die Standardwahl sein).
Wählen Sie im nächsten Drop-Down-Menü die Bitrate für Ihre AAC-Dateien. (Wählen Sie „Benutzerdefiniert“, wenn Sie weitere Optionen angeben möchten).
Klicken Sie auf OK und nochmals auf OK, um die Einstellungen zu beenden.
Gehen Sie nun zur Liste Musik (klicken Sie auf das Musiksymbol in der linken oberen Ecke von iTunes).
Wählen Sie die Dateien aus, die Sie konvertieren möchten. (Wenn die Dateien nicht in der iTunes-Bibliothek vorhanden sind, ziehen Sie sie in iTunes und legen Sie sie dort ab).
Klicken Sie nun auf das Menü Datei, navigieren Sie zu „Neue Version erstellen“ und wählen Sie „AAC-Version erstellen“. (In iTunes 11 oder früheren Versionen wählen Sie „AAC-Version erstellen“ aus dem Menü „Erweitert“). Sie können auch mit der rechten Maustaste auf die zu konvertierende Datei klicken und „AAC-Version erstellen“ aus dem Menü wählen.

Wenn Sie auf „AAC-Version erstellen“ klicken, werden doppelte AAC-Versionen Ihrer Songs erstellt. Jetzt können Sie die Originalversionen Ihrer Lieder in iTunes löschen.
Um die neuen AAC-Dateien an einem anderen Ort zu speichern, ziehen Sie sie aus iTunes heraus (dadurch werden sie nicht aus der iTunes-Bibliothek entfernt). Sie können alle Dateien (einschließlich der aac-Dateien) nach Bedarf in der Musikliste löschen. (manipulieren Sie nicht die eigentliche Bibliothek im Finder).
Hinweis: Die Konvertierung von Dateien in mp3s oder aac (unter Verwendung der richtigen Komprimierung) funktioniert, indem Bits des Originaltons weggelassen werden. Es wird davon ausgegangen, dass diese Änderungen nicht bemerkt werden können, da sie durch andere Töne maskiert werden. Die Konvertierung von mp3- oder aac-Dateien in ein unkomprimiertes Format (wie z.B. WAV) kann diese fehlenden Töne jedoch nicht wiederherstellen. Wenn Sie also jemals mp3s in wav-Audiodateien umwandeln, denken Sie daran, dass Sie dabei die gleiche Qualität beibehalten und die Dateien nur viel größer machen.